• Rechtliches und ethische Grenzen

     
     
    KACHEL 02) Einleitung von Klaes Imkomputa, HEYGEN-Avatar (19.11.2024)
    Hier werden die folgenden Aspekte beleuchtet:
    • Ethisch-gesellschaftliche Aspekte von KI
    • Urheberrecht und KI
    • Vorgaben schriftliche Planungen (Prüfungsamt)
    Es geht also einerseits ganz pragmatisch umd rechtliche und behördliche Vorgaben, andererseits aber auch um die Bedeutung von Bildung und Aufklärung, die Reflexion über Langzeitfolgen, und die Förderung eines proaktiven Ansatzes zur ethischen Gestaltung dieser Technologie
    Gerade durch die Diskussion dieser Themen können Akademiker im Bildungssystem dazu beitragen, eine verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung von KI-Technologien zu fördern, die die Interessen und Werte der jetzigen und der zukünftigen Gersellschaft berücksichtigt.